Ushio übernimmt das Industrie- und Unterhaltungslampengeschäft der ams-OSRAM-Gruppe
30 Jul 2025
Ushio Inc. (Hauptsitz: Tokio; Präsident und CEO: Takabumi Asahi, nachfolgend „Ushio“) hat beschlossen, das Industrielampengeschäft (vorwiegend für den Halbleitermarkt) und das Unterhaltungslampengeschäft (nachfolgend „Geschäft“) der ams-OSRAM AG (Hauptsitz: Premstätten, Österreich, CEO: Aldo Kamper) Gruppe (nachfolgend „OSRAM“) zu übernehmen und hat am 28. Juli 2025 einen Vertrag über die Übertragung von Anteilen und Vermögenswerten mit OSRAM geschlossen.
• Der Abschluss dieser Transaktion wird für das vierte Quartal des Geschäftsjahres bis März 2026 erwartet. • Der Umsatz des Geschäfts beträgt rund 28,8 Milliarden Yen (2024), und rund 500 Mitarbeiter weltweit werden voraussichtlich zur Ushio-Gruppe wechseln.
OSRAM ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Halbleiter- und traditionellen Automobil- und Industrie-Speziallampentechnologie und entwickelt, fertigt und vertreibt Halbleiterbauelemente wie LEDs, Laser und Sensoren für Automobil-, Industrie-, Medizin- und Verbraucheranwendungen sowie Speziallampen für die Halbleiterfertigung. Der Umfang dieser Übertragung umfasst unter anderem Speziallampen für die Halbleiterfertigung.
Im Rahmen der neuen Wachstumsstrategie „Revive Vision 2030“, die 2024 formuliert wurde, setzt Ushio kontinuierlich Initiativen zur Neugestaltung des Geschäftsportfolios, zu Strukturreformen und zur Verbesserung der Kapitaleffizienz um. Diese Transaktion ist Teil der Neugestaltung des Geschäftsportfolios und zielt darauf ab, die Ertragsbasis des Geschäftsbereichs Industrieprozesse, insbesondere des auf den Halbleiterbereich fokussierten Lichtquellengeschäfts, zu stärken. Dies wird im Wesentlichen durch Produktionsoptimierung und deutliche Effizienzsteigerungen erreicht (siehe Abbildungen (1) und (2) unten).
Durch die Nutzung dieser Übernahme zur Integration des technologischen Vorsprungs, der Patente und des Fertigungs-Know-hows beider Unternehmen im Lichtquellengeschäft strebt Ushio folgende Effekte an: i. Weitere Absatzchancen im voraussichtlich weiter wachsenden Markt für Halbleiterlampen ii. Steigerung des Gewinnbeitrags durch Produktionsoptimierung und deutliche Effizienzsteigerung
Die Übernahme des Geschäftsbereichs von OSRAM, der bereits heute stabile Gewinne erzielt und voraussichtlich eine Kapitalrendite von über 10 % erzielen wird, wird maßgeblich zur Erreichung der quantitativen Ziele (ROE 12 % oder mehr) beitragen, die Ushio in seiner neuen Wachstumsstrategie „Revive Vision 2030“ festgelegt hat. Durch die Übernahme wird Ushio seine Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken und seine Umsatzbasis erhöhen, um das IP-Geschäft auszubauen, die zukünftige Konsolidierung der Lichtquellenindustrie voranzutreiben und die Produktionseffizienz zu beschleunigen.
Über ams OSRAM: Die ams OSRAM Gruppe (SIX: AMS) ist ein weltweit führender Anbieter innovativer Licht- und Sensorlösungen.
Mit mehr als 110 Jahren Branchenerfahrung verbinden wir technische Exzellenz und globale Fertigung mit unserer Leidenschaft für bahnbrechende Innovationen. Unser Engagement, die Grenzen von Beleuchtung, Visualisierung und Sensorik zu erweitern, ermöglicht bahnbrechende Fortschritte in der Automobil-, Industrie-, Medizin- und Konsumgüterindustrie. „Sense the power of light“ – unser Erfolg basiert auf dem tiefen Verständnis des Potenzials von Licht und unserem einzigartigen Portfolio an Emitter- und Sensortechnologien. Rund 19.700 Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf bahnbrechende Innovationen entlang der gesellschaftlichen Megatrends Digitalisierung, Smart Living und Nachhaltigkeit. Dies spiegelt sich in über 13.000 erteilten und angemeldeten Patenten wider. Der Konzern mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte 2024 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro und ist als ams-OSRAM AG an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A3EPA4). Mehr erfahren Sie unter https://ams-osram.com