In der Umweltpolitik der weltweit tätigen Ushio-Gruppe wird das klare Bekenntnis zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und zum verantwortungsbewussten Handeln gegenüber der Umwelt fest verankert. Für die Ushio Europe B.V. und ihre europäischen Tochtergesellschaften ist es selbstverständlich, Altlampen und Elektrogeräte in Europa rechtskonform und umweltfreundlich zu recyceln. Die europäische WEEE-Richtlinie 2002/96/EG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2012/19/EU (Waste of Electrical and Electronic Equipment), regelt die Rücknahmepflicht von Herstellern, Importeuren und Händlern für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und wurde in allen EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht überführt. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Lampen, Elektro- oder Elektronikgeräten sowie Batterien weist darauf hin, dass diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. In allen EU-Mitgliedstaaten sowie im Vereinigten Königreich wurden Rücknahmesysteme eingerichtet, die die Sammlung von Lampen und Elektro-Altgeräten organisieren, wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen und nicht wiederverwertbare Teile umweltgerecht entsorgen. Kundinnen und Kunden in Deutschland und dem Vereinigten Königreich können ihre gebrauchten Lampen direkt an folgende Organisationen bzw. deren Sammelstellen zurückgeben: Deutschland – Lightcycle – www.lightcycle.de Vereinigtes Königreich – Recolight Ltd – www.recolight.co.uk Alle anderen Kundinnen und Kunden werden gebeten, sich an ihre örtlichen Importeure oder Händler der Marken Ushio und BLV zu wenden. Diese beraten Sie gerne über gesetzeskonforme Entsorgungsmöglichkeiten gemäß den nationalen Bestimmungen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.