Die neuen 405 nm blau-violetten Laser von Ushio arbeiten in einem Temperaturbereich von Rekordtiefkühltemperaturen bis hin zu Temperaturen nahe dem Siedepunkt
29 Jul 2024
19. Dezember 2022
Massenproduktion von 175-mW-Singlemode-Laserdioden steht unmittelbar bevor
Ushio hat die Entwicklung zweier neuer Laserprodukte angekündigt, die im Betriebstemperaturbereich für 405-nm-Laserdioden neue Rekorde brechen. Dank fortschrittlicher Kristallwachstumstechnologie und einer einzigartigen optischen Einschlusskontrollstruktur funktionieren die violett-blauen Laserdioden HL40161MG und HL40163MG von Ushio bei extremen Temperaturen zwischen -5 °C und +85 °C. Beide Laser zeichnen sich zudem durch eine hohe Lichtstromdichte über den gesamten Temperaturbereich aus und erzielen stabile, gleichmäßige Strahleigenschaften bei geringem Aspektverhältnis.
Die blau-violette Laserdiode HL40163MG wird im ersten Quartal 2023 in Serie gehen. Die HL40161MG, deren Serienproduktion voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 beginnt, wird zusätzlich zur blau-violetten Lichtquelle der HL40163MG über eine integrierte Fotodiode verfügen.
Branchen, in denen die violett-blauen Laserdioden HL40161MG und HL40163MG voraussichtlich zum Einsatz kommen werden
Die Laserdioden werden voraussichtlich in zahlreichen Bereichen eingesetzt, darunter in der industriellen Sensorik, der Medizintechnik, Mess- und Analysegeräten, 3D-Scannern und 3D-Druckern, wo eine stabile Leistung in unterschiedlichsten Umgebungen erforderlich ist.
Ushio wird sein Angebot an blau-violetten Laserdioden weiter ausbauen und setzt sich für die Verbreitung und Leistungssteigerung von Geräten mit blau-violetten Laserdioden in einem noch breiteren Anwendungsspektrum ein.
Wie und warum werden 405-nm-Blauviolett-Laserdioden eingesetzt?
405-nm-Singlemode-Laserdioden sind bekannt als Lichtquelle zum Lesen von Blu-ray-Discs. In den letzten Jahren wurden ihre Einsatzgebiete jedoch auch auf industrielle Sensoren, medizinische Geräte und Messgeräte ausgeweitet. Insbesondere für Anwendungen wie die Partikelerkennung in Halbleiterprozessen und 3D-Scanner zur Prüfung elektronischer Bauteile und Substrate besteht ein zunehmender Bedarf an feinerer Partikelerkennung und hochauflösender Prüfung, was eine Beleuchtung mit hoher Lichtstromdichte und Gleichmäßigkeit erfordert. Für diese Anwendungen reduzieren kürzere Wellenlängen den fokussierten Punktdurchmesser, und es werden Hochleistungslaser mit stabiler Strahlqualität über einen größeren Temperaturbereich benötigt.
Produktionsplan für Ushios neue 405-nm-violettblaue Laserdioden
HL40163MG: 2023 1QHL40161MG: 2023 2Q
Produktmerkmale der 405-nm-Laserdioden HL40163MG und HL40161MG
- Optische Ausgangsleistung und Wellenlänge: 175 mW 405 nm (Tc = 25 °C)
- Hochtemperaturbetrieb: Max. Betriebstemperatur +85 °C
- Hervorragende Strahlqualität: Einzigartige optische Einschlussstruktur
Anwendungen
Industrielle Sensoren, medizinische Geräte, Mess- und Analysegeräte, 3D-Scanner und 3D-Drucker.
Kontaktieren Sie Ushio für Beratung zu allen Laserdioden-Beleuchtungsanwendungen.
Wenn Sie Fragen zu Ushios Laserdioden- oder LED-Produkten haben, kontaktieren Sie die regionalen Experten von Ushio über die folgenden Links:
Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA): https://www.ushio.eu/contact/
Amerika: https://www.ushio.com/contact-us/
Asien: https://member.ushio.co.jp/en/members/contact/product-led