Last Man Standing in der HPS-Gewächshausbeleuchtung
Ushio ist seit über zwei Jahrzehnten ein führender Anbieter in der Gewächshausbeleuchtung und hat sich mit seinen HORTURION® HPS-Lampenserien und den dazugehörigen Netzgeräten weltweit einen exzellenten Ruf erarbeitet. Als einer der wenigen Hersteller auf dem Markt wird Ushio auch künftig auf die Kraft der HPS-Beleuchtung setzen und damit Gewächshausgärtner sowie Greenkeeper beim Lampentausch und der Entwicklung von Hybridsystemen unterstützen.
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn zusätzliche Beleuchtung entscheidend ist, haben viele Gewächshausbetreiber die Bedeutung der zusätzlichen Wärmeleistung von HPS-Beleuchtung erkannt. Diese hilft nicht nur, Heizkosten zu reduzieren, sondern liefert den Pflanzen auch die dringend benötigte Wärme für optimales Wachstum.
In den letzten Jahren hat Ushio sein Portfolio weiter ausgebaut und intensiv in die Forschung und Entwicklung der HPS-Lampentechnologie investiert. Eigene Forschungslabore, ausgestattet mit modernster Technik und präzisen Messgeräten, ermöglichten die Entwicklung neuer Typen und Weltneuheiten: So brachte Ushio im Juli 2021 die HORTURION® HPS 1000 W supra plus mit einer Lichtleistung von 2180 µmol/s auf den Markt. Im Jahr 2022 folgte die HORTURION® HPS 1000 W suprema mit einer beeindruckenden Lichtleistung von 2200 µmol/s – die derzeit effizienteste HPS-Lampe weltweit.
Somit ist und bleibt Ushio ein zuverlässiger Partner für Gewächshausbetriebe, die weiterhin auf die bewährte HPS-Technologie setzen.
Europäische Produktion und weltweiter Vertrieb
Neben den Forschungs-, Entwicklungs- und Vertriebsstandorten in Deutschland und Polen wird die HORTURION®-Serie auch über unser Büro in Oude Meer, Niederlande, und einen weltweiten Vertrieb angeboten.
Unsere 2017 eingeweihte Produktionsstätte verfügt über eine beachtliche Kapazität mit einer Gesamtfläche von fast 6000 m². Bei voller Auslastung können hier 1 Million Lampen für die professionelle Gewächshausbeleuchtung pro Jahr gefertigt werden. Dies bedeutet, dass Ushio nicht nur ein vertrauenswürdiger Partner für Lampen von höchster Qualität ist, sondern auch in der Lage ist, Aufträge mit sehr hohen Stückzahlen für Großprojekte zuverlässig zu produzieren und zu liefern.
Internes Forschungs- und Entwicklungszentrum: Wissenschaft und Technik verschmelzen
Unsere hauseigenen Entwicklungseinrichtungen befinden sich an unserem Firmenstandort in Steinhöring bei München. Ausgestattet mit modernster Technik und präzisen Geräten für Messungen und Prüfungen bieten sie ideale Bedingungen für Innovationen. Hier wurden bereits vor mehr als einem Jahrzehnt die ersten Prototypen der heute weltbekannten HORTURION®-Serie entwickelt.
Garant für höheren Output und äußerst stabile Leistung - der HORTURION® Triple Capacitor
Die zuverlässige Zündung ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Qualität von Natriumdampflampen. Um diese zu gewährleisten, bedienen sich die Hersteller eines Zündstreifens, der außen auf dem Brenner aufgebracht wird.
Dieser Zündstreifen sorgt dafür, dass beim Zündvorgang der Lampe die Entladung von der einen Elektrode über den Zündstreifen zur Elektrode auf der anderen Seite geführt wird. Bei diesem Vorgang erwärmen sich beide Elektroden wodurch eine Gasentladung im Innern des Brenners gezündet wird – die Lampe brennt. Bisher war dies eine verlässliche und weit verbreitete Technologie.
Im Laufe der letzten Jahre wurden HORTURION® Natriumdampflampen auf den Markt gebracht, die die bisher gängige Lichtleistung von 1950 µmol/s deutlich übertreffen. Erst kürzlich setzte eine HORTURION® Lampe mit 1150 µmol/s neue Maßstäbe im Markt: diese Lichtquelle gibt eine deutlich höhere Anzahl an Photonen ab als der allgemeine Standard. Was für das Unternehmen ein technologischer Quantensprung ist, bedeutet für den Gewächshausbetreiber enormes Einsparpotenzial bzw. die Möglichkeit einer deutlichen Steigerung der Ernte.
Die erhöhte Effizienzleistung der Lampe kann jedoch unter anderem nur mit einem optimierten Gasfülldruck im Innern des Brenners erreicht werden. Durch den optimierten Druck wird allerdings der zuverlässige Zündvorgang über den gewöhnlichen Zündhilfstreifen unmöglich gemacht. Um mögliche Zündausfälle, Frühausfälle und übermäßige Beanspruchung der hochwertigen Keramik auszuschließen, wurde der sogenannten Triple Capacitor entwickelt.
Der HORTURION® Triple Capacitor, oder auch Kondensator genannt, verhindert einen direkten Stromfluss über den Zündstreifen und ermöglicht über kapazitive Kopplung eine äußerst zuverlässige Zündung der Hochleistungslampe.
Darüber hinaus steigert der Triple Capacitor durch technologische Kunstgriffe wesentlich die Zuverlässigkeit der Lampe und sorgt für einen äußerst stabilen Output über die gesamt Lebensdauer:
Die ursprüngliche, dauerhafte Kontaktierung des Zündstreifens während des Betriebs der Lampe erzeugte ein dauerhaftes elektrisches Feld zwischen der Zündhilfe und der zweiten Elektrode. Durch dieses elektrische Feld diffundierten die Natrium-Anteile der Lampenfüllung kontinuierlich durch die Keramik. Dies konnte geschehen, da die Größe des Natrium Atoms gerade so klein ist, das es durch die Gitterstruktur der Keramik entweichen kann – unter der Voraussetzung eines elektrischen Feldes.
Entweicht Natrium aus dem Brenner, verändert sich das chemische Gleichgewicht im Brenner und es kommt zu Frühausfällen und vermindertem Ouput der Lampe. Diese Vorgänge werden dank des HORTURION® Triple Capacitors komplett umgangen.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Der Triple Capacitor ist Garant für höchste Zuverlässigkeit und sehr hohen Output über die gesamte Lebensdauer und macht die HORTURION® HPS Lampe zu einer der derzeit effizientesten und stabilsten HPS Lampen auf dem Markt.