FAKUMA 2023 - Beyond the standard - IR Lampen und Lösungen - Made By Ushio

21 Aug 2023


Das Infrarot-Team (IR) von Ushio bereitet sich auf die 28. internationale Fachmesse FAKUMA vor. Die mit Spannung erwartete Veranstaltung für die Kunststoffverarbeitung findet vom 17. bis 21. Oktober 2023 statt. An seinem Stand präsentiert Ushio nicht nur sein etabliertes Portfolio, sondern insbesondere die Möglichkeiten kundenspezifischer IR-Lösungen sowie hochwertiger Komponenten, die teilweise aus eigener Fertigung stammen.

Treffen Sie die Ushio-Vertreter und besprechen Sie Lichtquellen für Trocknungssysteme, Oberflächenvorbehandlung, Heizelemente, Schnellwärmebehandlung und Oberflächenveredelungstechnologien. Neben IR-Lösungen für Blasformen, Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Druck stehen bei diesem Branchenhighlight vor allem die digitale Transformation und nachhaltige Kunststoffverarbeitung mit effizienter Produktion im Fokus.

Die Top-Themen dieses Jahres sind:

Twin Tube IR-Lampen – Zwei miteinander verschmolzene Glühfadenröhren erreichen ein neues Maß an Haltbarkeit und gesteigerter Leistung auf kleinstem Raum. Zu den beliebten kundenspezifischen Lösungen von Ushio gehören integrierte Reflektoren, universelle Brennposition und Wasserdichtigkeit.

Goldbeschichtete IR-Lampen – Lampen mit Goldbeschichtung auf der Außenseite des Quarzglases optimieren die Leistungsdichte durch maximale Reflektivität und lenken die Strahlung präzise auf das Zielmaterial. Verschiedene Umfänge und Abdeckungen sind ebenfalls möglich. Goldbeschichtete Lampen sind eine perfekte Alternative zur temperaturstabilen weißen Beschichtung für Anwendungsbereiche, in denen Energieeinsparung, Optimierung und Effizienz im Vordergrund stehen.

Extralange Doppelrohr-IR-Lampen – Ushio erweitert sein IR-Lampenportfolio um Doppelrohrlampen mit bis zu 5 Metern Länge. Diese Lampen bieten eine höhere Leistungsdichte sowie flexible Anschluss- und Steuerungsmöglichkeiten bei geringerem Installationsaufwand. Die Positionierung des temperaturempfindlichen Quetschbereichs außerhalb der Heizzone macht sie besonders geeignet für Anwendungen, bei denen breite Bahnen erwärmt werden müssen. Wasserdichte Ausführungen sind ebenfalls erhältlich.

Reflektoren für Stiftlampen – Als modulare Alternative zu teuren, kundenspezifischen, gebogenen IR-Lampen verbessern diese Reflektoren die Systemeffizienz und Leistungsdichte. Mithilfe dieser Reflektoren kann das Strahlprofil von Stiftlampen punktförmig oder linear ausgerichtet werden. Beliebige Muster und Anordnungen ermöglichen eine gleichmäßige Fokussierung der IR-Wärme genau dort, wo sie benötigt wird.

EmitFit – ein Schnellverschluss-Keramik-Montagesystem für einen schnellen IR-Lampenwechsel und reduzierte Produktionsausfallzeiten. Das neue Design reduziert die Einbaugröße und maximiert so die IR-Bestrahlungsfläche.

UniJet UV-LED-Module für die Kunststoffverarbeitung

Neben IR-Lösungen präsentiert Ushio auch die UniJet UV-LED-Serie, die von Einzelpunktmodulen bis hin zu Batch-Bestrahlungseinheiten reicht.
Diese können in einer Vielzahl von Anwendungen zur Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

. 3D-Druck
. Klebstoffe
. Aushärtung
. Desinfektion
. Aushärtung
. Tintenstrahldruck
. Laminierung
. Heften
. Polymerisation
. Oberflächenreinigung
. Vorbehandlung der Oberfläche
. Lackieren

Kontaktieren Sie Ushio für einen Termin auf der Fakuma 2023

Wenn Sie die IR-Wärmequellen von Ushio testen möchten, kontaktieren Sie die regionalen Experten von Ushio über die folgenden Links: EMEA: https://www.ushio.eu/contact/

FAKUMA 2023
Messe Friedrichshafen
Stand A2-2221
17.–21. Oktober 2023

Besuchen Sie die Website der Fakuma 2023