FORMNEXT 2021: Ushio präsentiert UV- und IR-Lösungen für die additive Fertigung
21 Sep 2021
Ushio Europe nimmt vom 16. bis 19. November 2021 an der FORMNEXT 2021 in Halle 12.1, Stand A81 der Messe Frankfurt teil. Als führende internationale Konferenz und Ausstellung für additive Fertigung bietet die FORMNEXT 2021 eine hervorragende Gelegenheit zum Networking für Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik und Elektrotechnik.
Für alle, die sich für additive Fertigung und industriellen 3D-Druck interessieren, hat Ushio sein gesamtes Produktportfolio für die internationalen Besucher in Frankfurt am Main vorbereitet. Als führender Hersteller industrieller Lichtquellen – von Ultraviolett (UV) bis Infrarot (IR) – steht das technische Entwicklungsteam von Ushio für Vorführungen und technische Beratung zur Verfügung.
Ushio bietet Beratung und Lösungen für die folgenden additiven Fertigungsverfahren:
- Strahloberflächenbehandlung
- Gezielte Energieabscheidung
- Wärmebehandlung
- Optimierung von Produktionsprozessen
- Fotopolymerisation
- Pulverbettschmelzen
- Verarbeitung von faserverstärkten Werkstoffen
- Plattenlaminierung
Ushio präsentiert auf der FORMNEXT 2021 seine umfassenden Infrarot-Funktionen.
Besuchen Sie Ushio in Halle 12.1, Stand A81, für Live-Demonstrationen bahnbrechender Industrielösungen. Erleben Sie eine Live-Demonstration der vielseitigen Infrarot-Heizgeräte von Ushio, die bereits in der Thermoformung von Gummi und Kunststoffen eingesetzt werden. Egal, welche Anwendung Sie anstreben – Ushio nutzt die Kraft des Infrarotlichts, um Ihren Prozess maximal effizient zu gestalten.
Ushio ist langjähriger Experte in der Herstellung maßgeschneiderter IR-Heizlösungen. Die in Deutschland ansässigen Ingenieure haben darüber hinaus die IRtenser-Serie mit Infrarot-Heizmodulen und Zusatzkomponenten entwickelt. IRtenser eignet sich perfekt für experimentelle Prozesse sowie Standard-Heizanwendungen und stellt die Grundbausteine vieler Heizprozesse dar. Das Standardportfolio umfasst IR-Module mit Wellenlängen von 0,8–1,5 µm und Leistungsdichten von 150–300 kW/m².
Alle IRtenser-Module verfügen über eine integrierte Kühlung, einen Schnellwechselmechanismus für IR-Lampen und sind sofort einsatzbereit.

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Anwendungsideen zu testen? Ushios IR-Labor steht für Sie bereit!
Vielleicht interessieren Sie sich für einen IRtenser oder eine andere Heizlösung, aber manchmal ist es besser, das Produkt in Aktion zu sehen, bevor Sie eine größere Bestellung aufgeben. Ushio kann seine Produkte an sehr spezifische Anforderungen anpassen und sogar Ihre eigenen Inline-Prozesse im Infrarot-Anwendungslabor im bayerischen Steinhöring nachbilden.
Der IRtenser LC220-Demonstrator, der auf der FORMNEXT zu sehen sein wird, soll potenziellen Partnern zeigen, wie eine Zusammenarbeit mit Ushio gemeinsame Forschung, Entwicklung und Implementierung erleichtert. Das einzigartige L-förmige Modul ist an ein Display angeschlossen, das die Erwärmungswirkung der IR-Bestrahlung während der Behandlung verschiedener gängiger Substrate überwacht.
Ushios VUV-Excimer-Produkte verbessern die Oberflächenbehandlung in allen Bereichen.
Die Vakuum-Ultraviolett-(VUV)-Excimer-Technologie hat sich zu einer beliebten Methode zur Entfernung organischer Verunreinigungen von Substraten entwickelt. VUV-Excimer wird auch bei verschiedenen Oberflächenmodifizierungen eingesetzt, als Alternative zu Corona- und Plasmabehandlungen sowie zur Kaltvernetzung von Polymeren. Das kompakte ExciJet-Excimer-System von Ushio wurde speziell für den Laboreinsatz und die Prozessentwicklung entwickelt. Die größeren ExciJet-Systeme wurden für Produktionsumgebungen mit schneller Durchlaufverarbeitung optimiert.
Häufiger Einsatz von Excimer in industriellen Prozessen
- Alternative zu Corona- und plasmabasierten Oberflächenbehandlungen
- Biologische Modifizierung von Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen
- Desinfektion und Dekontamination
- Homogene Mattierung
- Erhöhung der Oberflächenbenetzbarkeit für die Haftung von Tinten, Beschichtungen und Lacken auf Kunststoffen und anderen Materialien
- Optische Reinigung und Veraschung
- Photobonding (klebstofffreies Kleben)
- Photochemie
- Vorbehandlung für die Beschichtung von Verbundwerkstoffen