JEC 2023: Ushio führt verbesserte IR-Prozesse mit Produkten für die Verbundwerkstoffindustrie ein

15 Mär 2023


Die Ushio Europe Group bereitet sich endlich auf eine Rückkehr in den Pariser Parc des Expositions de Villepinte vor, für JEC World 2023. Vom 25. bis 27. April präsentiert Ushio Fachbesuchern der Verbundwerkstoffbranche in Halle 6, Stand R11 die EmitFit IR-Lampenhalterung, Doppelrohrlampen und einige neue IR-Stiftlampenreflektoren.

EmitFit vereinfacht die Bestrahlung von Verbundwerkstoffen mit einer IR-Lampenhalterung mit Schnellverschluss auf der JEC 2023

Ushio präsentiert die EmitFit-Serie von Infrarotlampen. Der verbesserte Keramiksockel mit Schnellverschluss ersetzt die alte EasyFit-Reihe und ermöglicht einen schnellen Lampenwechsel ohne Produktionszeitverlust. Der Hauptvorteil des neuen Designs ist die reduzierte Größe der Leuchte, wodurch die für die IR-Bestrahlung vorgesehene Fläche maximiert wird.

EmitFit vereinfacht die Bestrahlung von Verbundwerkstoffen mit Schnellverschluss-IR-Lampenhalterung auf der JEC 2022

Beim Einsetzen der IR-Lampe in die Lampenfassung wird der Emitter gleichzeitig elektrisch integriert und mechanisch befestigt. Die EmitFit-Technologie ist mit allen Einrohr-IR-Lampen kombinierbar – auch mit kundenspezifischen. EmitFit ist individuell einstellbar und vereint Komfort und Funktionalität. Besitzer des bisherigen IR-Montagesystems EasyFit von Ushio können sich darauf verlassen, dass die alten Lampenfassungen weiterhin erhältlich sind.

Anwendungen in der Verbundwerkstoffindustrie mit Lichtquellen von Ushio

  • 3D-Druck
  • Aktivierung
  • Haftung
  • Reinigung
  • Aushärtung
  • Trocknung
  • Epitaxie
  • Automatisierte Faserplatzierung (AFP)
  • Faserwicklung
  • Mattierung
  • Formgebung
  • Photobonding
  • Priming
  • Resin Transfer Moulding (RTM)
  • Tempern
  • RTP (Rapid Thermal Processing)
  • Spot Schweißen
  • SMC (Sheet Moulding Compound)
  • Thermoformen

Doppelröhren verdoppeln die Infrarotleistung auf der JEC 2023 mit Doppelfadenlampen

Doppelröhrenlampen sind spezielle IR-Strahler, die aus zwei miteinander verschmolzenen Quarzröhren bestehen, die jeweils einen Infrarot-emittierenden Glühfaden enthalten. Ein einzigartiges Merkmal der Doppelröhrenkonstruktion ist ihre außergewöhnliche mechanische Robustheit und Stabilität bei gleichzeitig doppelt so hoher IR-Leistung wie eine Einzelröhrenlampe. Die schnelle Aufheizzeit von nur wenigen Sekunden ermöglicht häufiges Ein- und Ausschalten des Strahlers. Ushio bietet individuelle Anpassungen an, beispielsweise durch integrierte Keramikreflektoren, universelle Brennposition und Wasserdichtigkeit.

Anwendungen von Doppelrohrlampen

  • Aktivierung von Klebstoffen
  • Trocknung von Lacken und Papier
  • Erhitzen von Verbundwerkstoffen
  • Erhitzen oder Verschmelzen von Kunststoffen
  • Erhitzen vor dem Schockfrosten
  • Laminieren und Schrumpfen von Folien
  • Halbleiter- und Photovoltaikproduktion
  • Schweißen von Kunststoffbehältern

Die Hochleistungs-Doppelrohrlampen von Ushio sind äußerst robust und können mit ein- oder zweiseitigen elektrischen Kontakten ausgestattet werden. Dank verschiedener Glühfadendesigns können Sie zwischen kurzwelliger (SWIR) und mittelwelliger (MWIR) Infrarotstrahlung wählen.

Ushio stellt auf der JEC 2023 neue Reflektoren für beliebte IR-Stiftlampen vor

Ushios einseitig gesockelte IR-Stiftlampen sind leistungsstarke und dennoch kompakte IR-Strahlungsquellen. Einige Modelle sind mit einer reflektierenden Beschichtung erhältlich, die die Strahlung in die gewünschte Richtung bündelt. Die modularen Reflektoren von Ushio bieten dem Anwender jedoch mehr Kontrolle über die Leistung jeder Lampe. Als Alternative zu kundenspezifischen, gebogenen IR-Lampen wurden die Stiftlampe und der dazugehörige Reflektor für universelle Brennpositionen entwickelt. Darüber hinaus ist die Anzahl der miteinander verbindbaren Reflektoren unbegrenzt.

Anwendungsgebiete für IR-Stiftlampen und modulare Reflektoren

  • 3D-Druck
  • Komplexe Konturheizung
  • Faserplatzierungssysteme
  • Kunststoff-Thermoformung
  • Schnellheizung
  • Nieten
  • Punktschweißen
  • und viele mehr…

Steigern Sie die Effizienz mit modularen Reflektoren für Ushio IR-Stiftlampen

IR-Pin-Lamp-Reflektoren bieten eine kompakte, flexible Lösung für gleichmäßige Heizanwendungen mit begrenztem Bauraum oder komplexen Heizmustern. Unterschiedliche Reflektordesigns ermöglichen zudem die Wahl der Wärmeverteilung. Für manche Anwendungen, wie z. B. statische Heizprozesse, ist die Fokussierung der IR-Strahlung auf einen Punkt ideal. Andere erfordern die Konzentration der Strahlung in einem linearen Strahlprofil, das sich für Förderband- oder Zonenheizanwendungen eignet. Jede beliebige Form, jedes Muster und jede Anordnung kann für punktgenaue Heizmuster erzeugt werden.

Spezifikationen des Ushio IR-Stiftlampenreflektors

  • Abmessungen (Punktstrahl): 28,8 x 25,3 x 48,2 mm
  • Abmessungen (linearer Strahl): 52 x 33 x 54 mm
  • Für die Behandlung von Substraten aus einer Entfernung von 30–100 mm
  • Kompatible Fassungen für alle Ushio IR-Stiftlampen von 80–200 W sind erhältlich
  • Verschiedene Farbtemperaturen verfügbar
  • Unbegrenzte Anzahl an Reflektoren für eine unterbrechungsfreie Bestrahlung
  • Erzielt eine gleichmäßige Bestrahlung in jeder Form, jedem Muster und jeder Anordnung
  • Erhebliche Verbesserung der Systemeffizienz und Leistungsdichte
  • Reflektor und Stiftlampen brennen in jedem Winkel
  • Extrem langlebig Konstruktion

Infrarot-Anwendungslabor: Ushio lädt Kunden ein, ihre Anwendungslösungen zu testen

Die Planung der effektivsten Installation einer IR-Wärmequelle kann schwierig sein. Individuelle Konstruktionen sind durchaus möglich, aber um das Beste aus Ihrer Anlage herauszuholen, sind strenge Testverfahren erforderlich. Das Ushio-Team unterstützt Sie während des gesamten Untersuchungsprozesses im eigens dafür errichteten Infrarot-Anwendungslabor im bayerischen Steinhöring.

[embed]https://youtu.be/ihuT_32U3Ew[/embed]

Mithilfe einer maßgeschneiderten Heatmapping-Software können unsere Ingenieure versuchen, bestimmte Teile Ihres Wärmebehandlungsprozesses im Labor nachzubilden. Sobald der gewünschte Effekt identifiziert und im Labor simuliert wurde, kann Ushio Ihnen genau sagen, wohin Ihre Wärme geht, und Sie beraten, wie Sie diese Ergebnisse in Ihrer eigenen Produktion reproduzieren können. Bei Bedarf können Anpassungen vorgenommen werden, und Sie sind bald auf dem Weg zur perfekten IR-Lösung.

Die Verbundwerkstoffindustrie wacht auf und schnuppert mit Ushio auf der JEC 2023

Wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt während der JEC 2023 einen Vertreter von Ushio Europe treffen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an ir@ushio.eu oder besuchen Sie einfach unseren Stand und genießen Sie einen Kaffee auf unsere Kosten!

Sollten Sie vor der JEC World 2023 Fragen zu Ushio-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an das Ushio IR-Team unter https://www.ushio.eu/contact/. Darüber hinaus können Sie Broschüren zu allen Ushio IR-Produkten unter https://www.ushio.eu/download/ herunterladen.

JEC WORLD 2023 – Halle 6, Stand R11
Die führende internationale Messe für Verbundwerkstoffe
Parc des Expositions de Villepinte
Paris, Frankreich
25.–27. April 2023