Ushio beginnt mit der Lieferung von Mustern von 1900-nm-SWIR-LEDs mit hoher Lichtleistung

18 Jul 2023


Ushio freut sich, den Beginn der Musterlieferungen seiner neuen Produktlinie von kurzwelligen Infrarot-LEDs (SWIR) mit einer Emissionswellenlänge von 1900 nm bekannt zu geben. Die Massenproduktion soll im Oktober 2023 beginnen.

Diese Produkte ergänzen die hocheffiziente SWIR-LED „epitex D-Serie“, die 2020 entwickelt wurde. Während die bisherige „epitex D-Serie“ Emissionswellenlängen von 1050 nm bis 1750 nm aufwies, erweitert die neue Produktreihe den Wellenlängenbereich auf bis zu 1900 nm und erreicht damit die weltweit höchste Klasse*1 sowohl hinsichtlich Ausgangsleistung als auch Effizienz für LEDs im 1900-nm-Band.

Kenndaten der SWIR-D-Serie SMBB1900D-1100

*1: Basierend auf internen Untersuchungen von Ushio

*2: Pulsstrombedingungen: Einschaltdauer 1 %, Pulsbreite 10 μs.

■ Hauptanwendungen

Eine der wesentlichen Eigenschaften des 1900-nm-Bandes ist sein hoher Wasserabsorptionskoeffizient. Herkömmlicherweise wurde das 1450-nm-Band, das einen relativ hohen Wasserabsorptionskoeffizienten aufweist, als Lichtquelle zur Feuchtigkeitserkennung verwendet. Das 1900-nm-Band weist jedoch einen viermal höheren Absorptionskoeffizienten auf als das 1450-nm-Band. Dies ermöglicht selbst bei kleinsten Feuchtigkeitsmengen hohe Kontrastverhältnisse in Bildkameras und erleichtert so die Erkennung. Daher eignet es sich hervorragend für Anwendungen wie Feuchtigkeitserkennung und -sensorik.

Zusammenhang zwischen Wellenlänge und Wasserabsorptionskoeffizient

■ Ergebnisse der Zuverlässigkeitstests

Im SWIR-Wellenlängenbereich wird üblicherweise Indiumphosphid (InP) als Substrat für epitaktisches Wachstum verwendet. Um mit einem InP-Substrat eine Wellenlänge von 1900 nm zu erreichen, muss die emittierende Schicht entsprechend verspannt werden. Es ist allgemein bekannt, dass eine übermäßige Verspannung der emittierenden Schicht zu einer schnellen Degradation der LED führen kann. Bei der neu entwickelten 1900-nm-LED konnte durch Optimierung des Halbleiterstrukturdesigns jedoch bestätigt werden, dass selbst bei Dauerbetrieb bei hohen Temperaturen von über 1000 Stunden keine Qualitätsminderung der emittierenden Schicht auftritt.

Zuverlässigkeitstestdaten der SWIR D-Serie SMBB1900D-1100

■ Produktpalette

Die Produktpalette umfasst sowohl Standard-Leistungschips als auch Hochleistungschips. Die Standard-Leistungschips sind in SMD- und Formgehäusen erhältlich, während die Hochleistungschips mit einer Chipgröße von 1 mm2 in EDC-, SMBB- und anderen Gehäusen montiert werden können. Informationen zur Produktverfügbarkeit und Handhabung finden Sie in unseren technischen Informationen und Supportinformationen.

Bei gekapselten Produkten wird das Emissionsspektrum im kürzeren Wellenlängenbereich von 1900 nm durch die Lichtabsorption des Vergussharzes beeinflusst. Die Vorteile der verbesserten Lichtausbeute durch den Harzverguss überwiegen jedoch die Nachteile. Daher führt der Harzverguss zu einer höheren Lichtausbeute im Vergleich zu nackten Chips. Wenn Sie die spektrale Form nackter Chips benötigen, bieten wir auch gekapselte Produkte mit Glasfenstern anstelle des Harzvergusses an. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Lichtausbeute im Vergleich zum Harzverguss geringer sein kann und die Verfügbarkeit je nach Gehäusetyp variieren kann. Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Spektraldaten der SWIR-D-Serie SMBB1900D-1100