Kommerzialisierung von „HL63723DG“, einer roten Laserdiode mit einer Wellenlänge von 640 nm und einem erweiterten Hochtemperatur-Betriebsbereich von bis zu 85 °C
18 Mär 2025
Ushio Inc. (im Folgenden „Ushio”) hat die Entwicklung der Laserdiode (LD) HL63723DG für Automobil- und Sensoranwendungen, die einen Betrieb bei hohen Temperaturen erfordern, abgeschlossen. Der Verkauf dieses Produkts, das sich durch eine hohe optische Ausgangsleistung von 200 mW im kurzen roten Wellenlängenbereich von 642 nm sowie einen erweiterten maximalen Betriebstemperaturbereich von bis zu 85 °C (im Vergleich zu 60 °C beim herkömmlichen Produkt) auszeichnet, beginnt im Juli 2025. Das Produkt kann auch bei einer niedrigen Temperatur von -40 °C stabil betrieben werden und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Automobil- und Sensoranwendungen, die einen Betrieb über einen breiten Temperaturbereich erfordern.
In den letzten Jahren haben Fortschritte bei der Elektrifizierung von Fahrzeugen und bei autonomen Fahrtechnologien die Entwicklung neuer Technologien zur Verbesserung der Informationsanzeige und der Sicherheit im Fahrzeuginnen- und Außenbereich vorangetrieben. Technologien wie die Projektion im Fahrzeuginnenraum, die Projektion auf den Außenboden und Head-up-Displays (HUDs) mit RGB-LDs gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie die Sicht des Fahrers verbessern und ihm intuitive Informationen bereitstellen können. Für diese Automobilanwendungen werden Laserdioden benötigt, die in einem Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C betrieben werden können. In Sensoranwendungen werden Laserdioden häufig als berührungslose Sensoren zur 2D- und 3D-Objekterkennung sowie zur Objekterkennung eingesetzt. Um die Kühlstrukturen zu vereinfachen und eine Miniaturisierung der Geräte zu erreichen, sind Laserdioden erforderlich, die bei hohen Temperaturen stabil arbeiten.
Bei den oben genannten Anwendungen ist es wichtig, die Eigenschaften und die Zuverlässigkeit der Laserdioden bei hohen Temperaturen sicherzustellen. Im Allgemeinen können rote Laserdioden aufgrund ihrer Materialeigenschaften die Ladungsträger bei hohen Temperaturen nicht in der aktiven Schicht einschließen. Dies führt im Vergleich zu infraroten und blauen Laserdioden zu einer deutlichen Verringerung der Leistungsumwandlungseffizienz. Um diese Herausforderung zu lösen, hat Ushio das Design der aktiven Schicht optimiert und eine Kristallwachstumstechnologie entwickelt, um die Ladungsträgereinschließung in der aktiven Schicht zu verbessern. Dies führte zu einer deutlichen Verbesserung der Eigenschaften und der Zuverlässigkeit bei hohen Temperaturen. Während die Obergrenze für den Hochtemperaturbetrieb des herkömmlichen Produkts im 640-nm-Wellenlängenbereich bei 60 °C lag, erweitert das neue Produkt den Hochtemperaturbereich auf 85 °C und erreicht bei dieser Temperatur eine optische Ausgangsleistung von 50 mW.
Ushio wird weiterhin Innovationen entwickeln und leistungsstärkere Produkte anbieten, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen und durch Lichttechnologie einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
■Produktspezifikation(Tc=25℃)
| Optische Ausgangsleistung bei 25 °C | 200 W |
| Optische Ausgangsleistung bei 85 °C | 50 mW |
| Laserwellenlänge | 642 nm |
| Betriebstemperatur | -40 bis 85 °C |
| Transversalmodus | Einzelner Transversalmodus |
| Oszillationsmodus | TE-Modus |
| Gehäuse | 5,6 mm CAN-Gehäuse |
■Anwendung
- AR-Head-up-Display
- Innen-/Außendisplay
- Sensorik & Abmessungen
■Gehäuse
- Φ6mm Gehäuse
| HL63723DG |
■Typische Kennlinie

■Einsatz im Automobilbereich
- Bei Fragen zur AEC-Q102-Qualifizierung für den Automobilbereich wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsmitarbeiter.